![]() |
Tourwork Promotion &Service |
|
Aktuelle Tourneen |
Sofortbuchungsform
zurück
Künstler: Jan James
Künstler Website: |
||
|
aktuelle CD
|
|
![]() Seit sie nach Windy City gekommen ist, ist sie als Vorgruppe fuer Kuenstler wie Koko Tyler, B.B. King, The Divinyls, Bon Jovi, Albert Collins und Little Feat aufgetreten und spielte an Schauplaetzen wie dem Paradiso in Amsterdam oder der Formel 1-Grand Prix in Detroit. Jan James wird eine Aehnlichkeit zu Sheryl Crowe, Aretha Franklin und Tina Turner nachgesagt. Tina Turner, Janis Joplin, The Rolling Stones: Ihr Leben lang wurde Jan James mit diesen Legenden verglichen. Obwohl schmeichelnd, erzaehlen diese Vergleiche nicht die ganze Geschichte. Jans eigenes Talent, ihre vom Blues inspirierte rauchige Stimme, haben die Saengerin in die Herzen der Menschen ihrer Heimat Detroit und Chicago und auch bis nach Europas getragen. In den letzten Jahren
beherrschte Jan als eine der bekanntesten weiblichen Stimmen von Chicago das
Geschaeft, bekannt für ihre Faehigkeit, sehr verschiedene Musikstile von
Hardrock bis zu tiefem Blues zu beherrschen. Nach jahrelangen
Auftritten in anderen Bands, war es fuer Jan an der Zeit, eine eigene Gruppe
zu gruenden. In einem Team mit Craig Calvert, Gitarrist einer lokalen
Punkband, buendelten die beiden ihre Kraefte, um die Blues und Rock-a-billy
Band, "The Flying Tigers", zu formieren. Jan James wurde rasch
zum lokalen Liebling ihrer neuen Heimatstadt, sie gab den Namen "Jewel
Fetish" auf, um unter ihrem eigenen Namen aufzutreten. Als regelmaessiger
Performer, an bekannten Schauplaetzen wie dem ....... Club oder des "Taste
of Chicago" hat Jan oft das Vorprogramm fuer Kuenstler wie Koko Tayler, B.B.
King, The Diviyls, The Bo Deans, Albert Collins oder Little Feat gestaltet.
Im Fruehjahr 1995
schwappte das Geflüster über ihr Können irgendwie nach Europa über. Im
Februar veroeffentlichte Jan ihr Debutalbum beim Provogue Musiklabel. In Europa, das die Arme
ausstreckte, gingen Jan und Craig auf Werbetour bei Musiksendern auch in den
Niederlanden, Belgien und Deutschland folgten Radioauftritte. Ende 1996
veroeffentlichte Jan "Color of the Rose". "Gerade als du
dachtest, dass es sicher waere anzunehmen, dass wir die Legenden hinter uns
haben, halte Ausschau, was als Naechstes von Jan James kommt." Aktuelles Album bei Provogue veroeffentlicht "Limosine Blues" fuehrt auf eine urspruengliche Bluesvariante zurueck, unter Kennern auch "Graasroots" genannt. Die hervorragend produzierten Stuecke sollten aber nicht darueber hinwegtaeuschen, das Jan James Live Shows doch mit erheblich mehr Energie dargebracht werden. Hier wird das Repertoire zur Freude der Zuschauer hervorragend mit Boogie und Rockstuecken gemischt. Also, dann bis zum
naechsten "Frauenpower" Bluesabend mit Jan James und Band. |