![]() |
Tourwork Promotion &Service |
|
Aktuelle Tourneen |
Sofortbuchungsform
zurück
Künstler: Michael Katon
KünstlerWebsite: |
||
|
aktuelle CD:
|
|
![]() 1984 veroeffentlichte Michael auf seinem eigenen Label ”Wild Ass Record“, “Boogie all over your Head”. Das Album bekam hervorragende Kritiken in den amerikanischen Zeitungen. Ein Bericht Cub Koda`s vom Goldmine Magazin weckte das Interesse der Schwedischen Plattenfirma ”Garageland Records” die das reine Boogie und Rock n`Roll Album im Europaeischen Raum veröffentlichte. Auch das zweite Werk ”Proud to be loud” wurde in Schweden veroeffentlicht. Das stark auf Blues und Boogie ausgerichtete Album bekam ebenfalls sehr gute Kritiken von der Fachpresse und oeffnete Michael prompt den Kontakt zur britisch-französischen Schalplattenfirma “Loop Records”, die ihm einen Vertrag anboten und damit den ersten Schritt auf den Europäischen Markt ebneten. Michael Katon und seine Musik ueberlebten beide Europaeische Plattenfirmen und er kam 1993 zur Hollaendischen Plattenfirma “Provogue”. Im Maerz des selben Jahres veröffentlichte Sie Michaels drittes Album “Get on the Boogie Train” Auf den dreizehn Titeln bleibt Michael dem Blues treu, den er nach wie vor rau und aus vollem Herzen spielt. Weil sein Album “Proud to be loud” seinerzeit in einer limitierten Auflage veroeffentlicht wurde, brachte Provogue 1993 eine neu abgemischte Auflage heraus, um den energiegeladenen Blues `n Boogie zeitgemäß zu präsentieren. Das 1994 erschienene Album “Rip it Hard” war noch haerter als seine Vorgaenger - Scheiben, (falls das moeglich ist) und half ihm, sich in der Szene der harten Bluesgitarristen weiter zu etablieren. Der Fruehling 1996 sah der Veroeffentlichung von “Rub” entgegen. Rock und Roll Boogie, laut und intensiv wie immer, aber im zweiten Teil spielt Katon auf der Akustikgitarre, langsamen Blues. “The Devil`s Daughter” und ”Back Water Moon” sind Beispiele dafuer. Der Titel “Attack of Badness”, ein Boogie, der an Songs von Prince erinnert, brachte ihm erneut eine Menge kritische Meinungen ein!!! Michael Katon`s Europa-Tourneen 1998 und 1999 waren die Vorarbeit fuer sein Live-Album “Bustin`Up The Joint - Live” das in Howard´s Club in Bowling Green(Ohio) aufgenommen wurde. The Rage Called Rock’n’Roll” ist Michaels juengster Meilenstein in seiner Musik-Geschichte. Was hier zu hoeren ist, traegt Katons Handschrift, gleichwohl entwickelt er sich in eine neue Richtung. Hoere Dir unbedingt “Two Angels Flying”, “Runaway Train” oder “Jesus Wears Adidas” an. Eine Fortsetzung seiner Tradition, während er gleichzeitig neuen Grund betritt. Purer Rock’n’Roll der direkt aus dem Blues- Herzen kommt, so direkt wie es nur geht. Bad Machine”(2002) ist Michael Katon`s achte und bis heute vielleicht lauteste Veroeffentlichung. Vom traditionellen Bluessong “The Lost TV Clicker Blues” ueber den wesentlich haerteren “The Pierced, Tattooed and Twenty Somethin`Boogie” bis hin zu “The Detroit River Dirty Blues” ein wirklich heißes Album; Spitze eines Eisberges, der Michael Katons Musik ins 21.Jarhundert befoerdert. „Ein Ort an dem das Gasthaus die ganze Nacht geoeffnet ist und “Reverend Michael”die Gemeinde bei einer Messe zu ihren Wurzeln bringt“.
M.K.(2005) ist der kurze Name der neuen Michael Produktion die er auf der
Fruehjahres Tour 06 vorgestellt wurde.
Auf
der Buehne wird Sid Cox den Bass bearbeiten und kein geringerer als Johnny Bee
(Alice Cooper, Albert King, Dr. John,...) das Schlagzeug.Mit dem Neuen
Livealbum Starten Die Rocker ins Neue Jahr. |